Nachhaltigkeit, Diversity und Public Value bei RTLZWEI & EL CARTEL

Gemeinsam Verantwortung tragen

Es geht nur gemeinsam: RTLZWEI und EL CARTEL stellen als Medienunternehmen, Arbeitgeber und Teil dieser Gesellschaft soziales Engagement, ökologische Nachhaltigkeit im Unternehmen sowie den Public-Value-Charakter des Programms in den Mittelpunkt.

Nachhaltigkeit und Sustainability

2023 gibt RTLZWEI vier Formate in Auftrag, die nach ökologischen Mindeststandards des Labels „green motion“ produziert werden. Diese Produktionen bieten das passende Umfeld für nachhaltige Markenbotschaften und grüne Kampagnen. Von Standard-TV-Ads über Sonderwerbeformen, Product Placements und Adressable TV – mit diesem Werbeportfolio erreichen Sie Ihre Zielgruppe an allen relevanten Touchpoints, ob on air, online über rtl2.de und RTL+, in Format-Apps und in den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook, TikTok und YouTube.

Am Firmenstandort in Grünwald bei München erarbeitet ein Team Möglichkeiten, die Nachhaltigkeitsbilanz bzw. das unternehmerische Handeln in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales zu steigern.

Zudem wurde auf freiwilliger Basis der erste Nachhaltigkeitsbericht nach den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex, DNK, erstellt. Die Erstellung des Berichts erfolgte aus intrinsischer Motivation des Unternehmens heraus, Nachhaltigkeit zu fördern, verbunden mit dem Anspruch, die Zukunftsfähigkeit von RTLZWEI/EL CARTEL zu sichern.

Toleranz und Diversität

Die Daily Soaps „Berlin – Tag & Nacht“ und „Köln 50667“ bilden seit Jahren Themen wie sexuelle Identitäten und Orientierungen und Herkunft ab. „Love Island“ ist die erste Datingshow, in der eine Transgender-Kandidatin zu sehen ist, bereits im Jahr 2014 strahlt RTLZWEI eine Doku-Reihe über Transgender aus.

Darüber hinaus gibt es im Rahmen der Daily-Soaps „Köln 50667“ und „Berlin – Tag & Nacht“ Kooperationen mit Institutionen wie beispielsweise der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, um die junge Zielgruppe mit einer Vielfalt von gesellschaftlich relevanten Themen zu erreichen.

Public Value

RTLZWEI zeigt mit Sozialdokumentationen und Reportagen die Wirklichkeit – und das mehrmals wöchentlich in der Prime Time. Verschiedene Formate zeigen Lebenswelten von Menschen, die aus schwierigen sozialen Verhältnissen kommen und geben diesen eine Stimme.

Der Public-Value-Gedanke motiviert auch die Programmstrategie von RTLZWEI. Das „Doku Lab“ fördert von einer namhaften Jury ausgewählte Doku-Filmideen in der Recherchephase mit insgesamt 100.000 Euro. Es versteht sich zudem als Networking-Space und Kreativwerkstatt für Doku-Filmerinnen und -Filmer. Die kreative Arbeit, die von der Jury nicht berücksichtigt werden kann, wird im Sinne der Fairness für den Markt zur weiteren Ausarbeitung freigegeben.

„Köln 50667“ blickt über den Tellerrand hinaus und greift gesellschaftlichen Tabus auf: Als Rolle „Lina“ in der Sendung Opfer einer Vergewaltigung wird, kooperiert RTLZWEI mit dem Hilfetelefon e.V. – mit überwältigender Resonanz. Ebenfalls kann RTLZWEI mit „Köln 50667“ auf mehrere erfolgreiche Kooperationen mit der Bundeszentrale für politische Bildung zurückblicken: Unter anderem setzte man gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus.

„Berlin – Tag & Nacht“ kann seit Jahren auf eine treue Anhängerschaft bauen. Auch hier werden gesellschaftlich relevante Themen aufgezeigt, unter anderem wird mit Einblendungen, Social-Media-Posts und einem Online-Special auf das Thema Hass im Netz aufmerksam gemacht . RTLZWEI seine hohe Reichweite, um Zuschauer zu sensibilisieren und in Kooperation mit bundesweit renommierten Stellen in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken.


Martina Neumeier
Stellvertretende Leiterin Corporate Communications & B2B-Marketing

Martina.Neumeier@rtl2.de

+49 89 64 185 6912